Zum Hauptinhalt springen |Zur Hauptnavigation|Zum Seitenende springen
Baumpflege und Baumsanierung
Franz Bauer

Fachagrarwirt für Baumpflege u. Baumsanierung

Leistungen Baumpflege Franz Bauer

Leistungsübersicht

Baumpflege mit Seilklettertechnik und Hubarbeitsbühnen

Baumpflegemaßnahmen werden bei Zugänglichkeit mit einer eigenen Hubarbeitsbühne ausgeführt, ergänzend dazu wird die Seilklettertechnik eingesetzt. Das heißt bestmögliche Effizienz und Sicherheit. Damit können Bäume in nahezu jeder Lage erreicht und abgearbeitet werden. Die Maßnahmen heißen: Kronenpflege, Einkürzung, Totholz entfernen, Lichtraumprofil herstellen, Fassaden freischneiden, ect..

Als seltene Alternative gibt es die Möglichkeit einen Autokran einzusetzen und somit große Baumteile oder Bäume komplett herauszuheben.

Kronensicherungssysteme

In vielen Fällen lassen sich Schnittmaßnahmen gering halten und trotzdem die notwendige Verkehrssicherheit herstellen durch den Einbau von Kronensicherungssystemen. Dies sind verletzungsfrei eingebaute Seile die von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Bruchlasten angeboten werden. So kann man für den jeweiligen Einzelfall das richtige Material wählen. Meist optisch unauffällig sind diese in der Krone verbaut und sorgen beispielsweise dafür das einzelne Stämmlinge eines Laubbaumes bei Sturm nicht aus der Krone herausbrechen.

Baumumfeldverbesserungen

Die Umgebung von Bäumen im bebauten / bewohnten Gebiet ist maßgeblich für deren Zukunft und Gesundheit. Probleme zu lokalisieren und ggf. umzugestalten sind Aufgaben der Baumumfeldverbesserung.

Druckluftverfahren

Bodenverdichtungen im Wurzelbereich zu beseitigen, beispielsweise nach dem Bau eines Hauses, bei Bäumen im Schulhof oder Kindergärten ect. lässt sich über ein speziell für Bäume entwickeltes Verfahren realisieren. Mit einer sog. Bodenlanze wird Druckluft in verschiedenen Tiefen eingeblasen und so das Bodengefüge gelockert. Dabei können Bodenhilfsstoffe eingebracht werden die dazu beitragen das die Lockerung aufrecht erhalten bleibt. Im Zuge dieser Maßnahmen lässt sich auch düngen oder Mykorrhiza einbringen und zwar genau da wo es gebraucht wird - im Feinwurzelbereich. Wir gehören zu den sehr wenigen Firmen im Bereich München und Umgebung die selbst über diese Technik verfügen und dazu Leistungen anbieten können.

Wurzelbehandlung bei Baumaßnahmen

Findet eine Baumaßnahme in der Nähe von Bäumen statt so ist es notwendig für deren Schutz Maßnahmen zu treffen. Zum Beispiel mit dem Anlegen eines Wurzelvorhanges. Meist als Auflage von Naturschutzämtern wird hier, vor Beginn des Aushubes, ein Graben angelegt. Die Wurzeln werden freigelegt und einzeln, glatt durchtrennt. Das Anlegen des Wurzelvorhanges soll ein Austrocknen des Wurzelbereiches während der Baumaßnahme verhindern und möglichst gute Bedingungen für die neue Bildung des Feinwurzelanteils schaffen.

Baumfällung / Abtragung

Wenn es um die Sicherheit von Menschen oder Gebäuden geht, ist es oft unvermeidbar das Bäume gefällt werden müssen. Häufige Gründe für eine Baumfällung sind oft Krankheiten, Schädlinge, Sturmschäden oder geplante Bauvorhaben.

Abfuhr von Schnittgut durch Lkw mit Ladekran

Mit einem eigenen Selbstlader Lkw ( Ladekran, Allrad, Kipper, Fernbedienung ) wird Schnittgut effizient abtransportiert. Geld und Zeit kann dies vor allem dann einsparen wenn Schnittgut über Hecken hinweg aus den Grundstücken geladen werden kann.

Wurzelstockfräsen

Mit Wurzelstockfräsen können Wurzelstöcke zerkleinert werden. Das entstehende Fräsgut kann als Mulchmaterial in Pflanzstreifen oder unter Hecken verwendet werden, alternativ wird es abtransportiert.

Pflanzung

Wir unterstützen den Gedanken der Anpflanzung von heimischen Baum- und Straucharten. Sie sind bestens auf unsere klimatischen Bedingungen eingestellt und auch die Tierwelt hat sich an sie angepasst.

Eine fachgerechte Pflanzung ist langfristig mit Sicherheit die günstigste Anpflanzung.

Baumkontrolle und Dokumentation

Um die Sicherheit des Verkehrs ( Fußgänger, Autos etc. ) zu gewährleisten ist der Baumbesitzer verpflichtet seinen Bestand an Bäumen regelmäßig zu kontrollieren. Überträgt er dies an uns als Fachfirma so ist eine Beurteilung nach aktuellem Stand der Technik gewährleistet und eine langjährige Erfahrung die dazu beiträgt tatsächliche Gefahren die von Bäumen ausgehen können auf einem möglichst minimalen Maß zu halten.

Der Bereich der reinen Baumkontrolle wird nicht mehr großflächig ausgeübt und beschränkt sich nun auf einzeln beauftragte Bäume oder Gehölzstreifen die dafür jetzt sehr individuell beschrieben werden.

Auf den Einsatz von Baumkontrollsoftware, in der man sich in vorgefertigten Schadensmerkmalen und Einstufungen bewegt, wird nun bewusst verzichtet um dem Einzelfall gerechter zu werden. Der Anfang einer Baumkontrolle ist nun, wie bei einem Gutachtensauftrag, ein leeres Blatt Papier.

Hinweis zur Sachverständigentätigkeit

Parallel aber getrennt von der Baumpflegefirma wird eine Sachverständigentätigkeit ausgeübt die sich auf den Bereich Verkehrssicherheit von Bäumen konzentriert. Mit eigenen messtechnischen Untersuchungsverfahren wie Schalltomographie, Resistographie und Zugversuch werden Bäume hinsichtlich ihrer Stand- und Bruchsicherheit untersucht. Die Ergebnisse werden in einem schriftlichen Gutachten zusammengefasst. Die Ausbildung und Abschlussprüfung in der Sachverständigentätigkeit erfolgte gemäß DIN EN ISO/IEC 17024, einer Personenzertifizierung die alle 5 Jahre eine Rezertifizierung erfordert, Fortbildungen überwacht und somit einen aktuellen Kenntnisstand gewährleistet. Die Ausbildung zielt darauf ab sich bei Gerichten als Sachverständiger zu melden um Gerichtsgutachten durchzuführen. 

Nach oben scrollen